Wer darf
teilnehmen?
Grundsätzlich jeder. Voraussetzung für alle Teilnehmer ist ein guter Gesundheitszustand, die rechtzeitige Zahlungs des Startgeldes, eine ausreichende Versicherung seitens des Teilnehmers und ein unterschriebener Haftungsausschluss. Der Veranstalter darf aus gegebenem Anlass Teilnehmer vom Wettkampf ausschließen.
Wie kann ich mich anmelden?
Ganz einfach online über diese Website unter der Rubrik Anmeldung. Die Onlineanmeldung wird am 25.7.2018 um 20.00 Uhr geschlossen, danach sind nur noch Nachmeldungen möglich.
Als besonderen Service für die Gäste im Dreisambad liegen Anmeldebögen beim Bademeister und im Kassenbereich aus.
Am Wettkampftag werden wir die Anmeldung ab 16.00 Uhr eröffnen.
In Eurem Interesse weisen wir darauf hin, daß die Anmeldung rechtzeitig am besten Online vorgenommen wird. Dies erspart Euch Wartezeiten im Dreisambad, sowie die Nachmeldegebühren.
Wie kann das Startgeld
bezahlt werden?
Nur durch
Erteilung einer Bankeinzugsermächtigung bei der Online-Anmeldung.
Für
Nachmelder: Nur bar (s.u.). Anmeldungen werden nur mit Eingang der Zahlung auf
unserem Bankkonto akzeptiert. Ein Teilnehmer gilt erst dann als angemeldet, wenn
der Zahlungseingang festgestellt werden konnte, ansonsten müssen wir am
Veranstaltungstag die Nachmeldegebühr erheben.
Nachmelder bezahlen bar. Die
Nachmeldegebühr beträgt € 2,50, für Staffeln € 7,-. Bitte bringen Sie das
Startgeld möglichst passend mit.
Teilnehmer aus dem Ausland: Wie bezahlen?
Nur per
Überweisung. Bitte nutzen Sie folgende Wegleitung:
Kontoinhaber: SV
Kirchzarten Schwimmabteilung
Stichwort: Startgeld für
(Name)
KTO: 4541025
BLZ: 68051004
SWIFT/BIC-Code:
SOLADES1HSW
IBAN: DE68 6805 1004 0004 5410 25
Eine Anmerkung hierzu : Wir haben davon Notiz nehmen müssen, daß einige Banken bei Auslandsüberweisungen sehr hohe Gebühren verlangen. Damit wollen wir Sie nicht belasten, weshalb wir uns damit einverstanden erklären, daß bei unseren ausländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Startgeld am Veranstaltungstag in bar in Euro bezahlt werden kann, ohne daß wir die Nachmeldegebühren erheben.
Anreise und Unterkunft in Kirchzarten?
Kirchzarten verfügt über viele Hotels und Pensionen sowie über einen wunderschönen Campingplatz direkt neben dem Dreisambad. » Tourismusportal
www.dreisamtal.de Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie
telefonisch von der |
Wie steht es mit Verpflegung vor, während und nach dem Wettkampf?
Unser bewährtes
Cateringteam wird sich mit Sicherheit wieder etwas
leckeres einfallen lassen, um Euch zu verköstigen und Euch ausgefallene
Cocktails mixen.
Während des Stundenschwimmens bieten wir den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern kalte Getränke an.
Bitte habt Verständnis, daß keine eigene Verpflegung, vor allen Dingen keine Glasflaschen im Bereich des Dreisambads geduldet werden können. Auch wir sind Gäste des Dreisambades und können die Abfälle nicht entsorgen, aber wir müssen sicherstellen, das der Badbetrieb am nächsten Tag reibungslos weitergehen kann. Von daher bitten wir dieses unbedingt zu beachten.
Wie funktioniert das Speedrutschen?
Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen
wir an dieser Stelle die Info über den genauen Ablauf des Speedrutschens. Wir
können bereits jetzt einen spannenden Wettkampf bis zum letzten Rutschvorgang
versprechen, da der Sieger erst nach den Playoffs fest stehen
wird.
1. Grundsätzlich
darf nur in Rückenlage mit den Füßen voran gerutscht werden. Der Einsatz von
Hilfmitteln ist untersagt.
2. Die Teilnehmer
haben nachdem sie namentlich aufgerufen wurden, 30 Sekunden Zeit ihren
Rutschversuch zu beginnen. Nach Ablauf dieser Zeit wird für diesen Versuch
eine Null als erzielte Geschwindigkeit gewertet.
3. Um den Rutschversuch zu beginnen, müssen beide Füße der Teilnehmer auf der weißen Markierung am Rutschenanfang platziert sein. Die Füße dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr hinter die Markierung zurück geführt werden, ansonsten gilt der Versuch als ungültig.
4. Die Teilnehmer haben 3 Versuche die höchste Geschwindigkeit auf der Rutsche zu erzielen.
5. Aus diesen 3 Durchgängen wird die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet.
6. Die schnellsten 8
Teilnehmer erreichen die Playoffs.
7. Falls mehrere
Teilnehmer die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeiten erzielen, ergibt sich die
Reihenfolge wie folgt: Die im ersten Rutschdurchgang erzielte Geschwindigkeit
wird nach dem schnellsten Wert gewertet. Ist auch diese gleich, wird die
erzielte Geschwindigkeit des zweiten Versuchs gewertet usw. ( D.h. der Erste
Rutschversuch ist mehr wert als der Zweite und der Zweite Rutschversuch ist mehr
wert als der Dritte).
8. Falls mehr als 8
Teilnehmer die gleichen Durchschnittsgeschwindigkeiten erzielen findet ein
Stechen statt nach dem Modus der Playoffs.
9.
PLAYOFFS:
Die 8 schnellsten Rutscher rutschen im Ausscheidungssystem
gegeneinander. Die Rutscher treten nach dem Setzsystem 1. Gegen 8. , 2.gegen 7.
3. Gegen 6 und 4.gegen 5 an. Auf Kommando rutschen diese nebeneinanander auf der
Rutsche los. Es gilt die Ein-Start-Regel, d.h. Fehlstarts führen zur sofortigen
Disqualifikation. Derjenige welcher zuerst mit den Füßen das Wasser des
Nichtschwimmerbeckens berührt, ist eine Runde weiter.
10. Die Endplatzierung ergibt sich nach der Reihenfolge der Playoffs von 1-8, die nachfolgenden Plätze nach der erzielten Geschwindigkeit.